Augenlasern in München: Kliniken, Kosten & Methoden im Vergleich
Eine Entscheidung für das Augenlasern in München kann ein dauerhaft brillenfreies Leben bedeuten. Die Wahl des passenden Arztes ist daher mit Bedacht zu treffen. Um sich die Augen lasern zu lassen, gibt es in München schließlich zahlreiche Anlaufstellen. Diese unterscheiden sich sowohl in den angebotenen Verfahren, aber auch in ihrer Erfahrung und nicht zuletzt in ihrem Preissegment. Unser Portal liefert Ihnen den optimalen Überblick und bietet die Möglichkeit, alle Anbieter direkt miteinander zu vergleichen. Im Folgenden erfahren Sie zudem, was die einzelnen Verfahren voneinander unterscheidet und welche Behandlungskosten für das Augenlasern in München auf Sie zukommen.
Augen lasern lassen in München: Diese Methoden gibt es
Für das Augenlasern in München stehen verschiedene Verfahren zur Auswahl. Diese unterscheiden sich nicht nur in der Höhe ihrer Kosten, sondern auch im Ablauf der Behandlung. Auch wenn alle Methoden als sehr sicher gelten, gibt es Unterschiede in der Wahrscheinlichkeit der durch die Augen-OP bedingten Risiken. Folgende Methoden zum Augenlasern in München sind zu unterscheiden:
LASIK und Femto-LASIK in München
LASIK und Femto-LASIK sind in München die beliebtesten Verfahren zum Augenlasern. Neben der Volljährigkeit muss ein Patient folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Weitsichtigkeit (Hyperopie) von max. +4 Dioptrien
- Kurzsichtigkeit (Myopie) von max. -10 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) von max. +6 Dioptrien
Das Augenlasern nach den Verfahren LASIK und Femto-LASIK läuft in München wie folgt ab (3):
- Zunächst kommt eine extrem scharfe computergesteuerte Präzisionsklinge zum Einsatz, um einen Hornhautdeckel, einen sogenannten Flap, zu erzeugen. In der Femto-LASIK-Methode verwendet der Arzt anstelle der Klinge einen noch präziseren Infrarot-Laser.
- Anschließend korrigiert er mit einem Excimer-Laser die Krümmung in der darunter liegenden Hornhautoberfläche. Auf diese Weise behebt er die bestehende Sehschwäche.
- Danach folgt eine gründliche Reinigung des Auges, um mögliche Infektionen zu vermeiden.
- Abschließend legt der Arzt den Hornhaut-Flap wieder zurück. Innerhalb weniger Wochen wächst dieser selbstständig an.
PRK und LASEK in München
Bei PRK und LASEK handelt es sich in München um die am längsten angewandten und daher auch kostengünstigsten Verfahren zum Augenlasern. Eine Behandlung mit PRK / LASEK ist in München bereits ab 749 Euro pro Auge möglich. Um für eine Augen-OP infrage zu kommen, müssen Patienten auch hier mindestens 18 Jahre alt sein. Um sich die Augen lasern zu lassen, sind in München zudem folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Kurzsichtigkeit nicht stärker als -8 Dioptrien
- Weitsichtigkeit von höchstens +4 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung von max. +6 Dioptrien
Für diese Verfahren zum Augenlasern verwenden Ärzte in München ein kleines chirurgisches Instrument oder eine alkoholische Lösung. Beide Varianten sorgen dafür, dass sich die oberste Epithelschicht der Hornhaut ablöst. Mithilfe eines Excimer-Lasers lässt sich anschließend die Sehschwäche korrigieren (2). Während die abgelöste Epithelschicht beim Augenlasern nach dem LASEK-Verfahren in der Regel von selbst wieder anwächst (3), kommt beim PRK-Verfahren zunächst eine therapeutische Kontaktlinse zum Einsatz. Diese schützt die Wunde nach der Augen-OP vor Infektionen.
ReLEx SMILE in München
Auch für das Augenlasern in München nach dem Verfahren ReLEx SMILE finden sich mehrere Angebote. Dabei handelt es sich um die sicherste, aber auch kostenintensivste aller gängigen Methoden. Die Kosten für das Augenlasern mit ReLEx SMILE belaufen sich in München auf mindestens 2.254 Euro pro Auge. Neben der Volljährigkeit müssen Patienten für eine solche Augen-OP in München folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Kurzsichtigkeit: höchstens -10 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung: höchstens +5 Dioptrien
- keine bestehende Weitsichtigkeit
Beim Augenlasern mit der ReLEx-SMILE-Methode kommt ein Femtosekundenlaser zum Einsatz, welcher im Inneren der Hornhaut ein Letikel erzeugt. Dabei handelt es sich um ein sehr dünnes Scheibchen, welches sich anschließend über eine nur wenige Millimeter große Öffnung entfernen lässt. Auf diese Weise lassen sich eine Kurzsichtigkeit sowie eine Hornhautverkrümmung korrigieren. Ein Hornhaut-Flap ist hier also nicht nötig. Somit entfallen alle damit verbundenen Risiken.
Augenlasern lassen: So hoch sind die Kosten in München
Beim Augenlasern in München variieren die Behandlungskosten je nach Methode stark. Wie hoch diese in etwa ausfallen können, ist der folgenden Übersicht zu entnehmen:
Verfahren | Kosten pro Auge |
PRK / LASEK | ab 749 Euro |
Femto-LASIK | ab 795 Euro |
LASIK | ab 1.015 Euro |
ReLEx SMILE | ab 2.254 Euro |
Augenlasern in München: Kostenübernahme durch die Krankenkasse?
Wer sich für das Augenlasern in München entscheidet, trägt die entstehenden Kosten in der Regel selbst. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen diese nur im Ausnahmefall. Dieser kann zum Beispiel dann vorliegen, wenn bei dem Patienten eine Brillen- und Kontaktlinsenunverträglichkeit besteht oder dieser unter Grauem oder Grünem Star leidet. Private Versicherungen wiederum sind gesetzlich dazu verpflichtet, für die Behandlungskosten einer Augenlaserbehandlung in München aufzukommen.
Augenlasern in München: Kosten finanzieren und steuerlich absetzen
Augenlasern bringt in München hohe Kosten mit sich, die aber keinesfalls abschrecken sollten. Zum einen bieten zahlreiche Kliniken und Augenlaserzentren attraktive Finanzierungsmodelle an. Diese ermöglichen es, die Behandlungskosten in Raten zu einem niedrigen Zinssatz abbezahlen zu können. Außerdem sind die Kosten für das Augenlasern in München in der Regel steuerlich absetzbar. Diese müssen dabei lediglich innerhalb eines Jahres über dem festgelegten Grenzwert für außergewöhnliche Belastungen liegen. Wie hoch die steuerliche Entlastung letztendlich ausfällt, hängt von den persönlichen Lebensumständen ab. Entscheidend sind dabei der Steuertarif, das Jahreseinkommen sowie die Anzahl der Kinder.

Dr. Matthias Friedhofen
Facharzt für Augenheilkunde Dr. Friedhofen München (13,0 km)
Dr. Alexey Dashevsky
Dr. Dashevsky - Laser EYEMUNICH München (2,9 km)
Dr. Sokrates Dimitriou Zottos
REALEYES Augenklinik München (0,6 km)
Dr. Tina Honkomp
REALEYES Augenklinik München (0,6 km)
Dr. Simone Frei
Augenarztpraxis München München (Maxvorstadt) (2,6 km)Quellen:
(1) Klinikum der Universität München, “ReLEx SMILE”, http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Augenklinik-und-Poliklinik/de/Fuer_Aerzte/Ambulanzen/Augenlaserzentrum/4_lasik_lasek_prk_femto/69_ReLEx-SMILE.html (Stand: Dezember 2021)
(2) Klinikum der Universität München, “PRK”, http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Augenklinik-und-Poliklinik/de/Fuer_Aerzte/Ambulanzen/Augenlaserzentrum/4_lasik_lasek_prk_femto/5_prk.html (Stand: Dezember 2021)
(3) Klinikum der Universität München, “LASEK”, http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Augenklinik-und-Poliklinik/de/Fuer_Aerzte/Ambulanzen/Augenlaserzentrum/4_lasik_lasek_prk_femto/6_lasek.html (Stand: Dezember 2021)
(3) Klinikum der Universität München, “Femto-LASIK”, http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Augenklinik-und-Poliklinik/de/Fuer_Aerzte/Ambulanzen/Augenlaserzentrum/4_lasik_lasek_prk_femto/7_femto-lasik.html (Stand: Dezember 2021)