Augenlasern in Düsseldorf: Angebote und Kosten im Vergleich
Augenlasern ist in Düsseldorf in zahlreichen Kliniken und Laserzentren möglich. Ob PRK / LASEK, LASIK, Femto-LASIK oder ReLEx SMILE – in Düsseldorf stehen alle üblichen Methoden zur Verfügung. Daher ist es umso wichtiger, bei der Wahl des geeigneten Arztes mit Sorgfalt vorzugehen. Unser Vergleichsportal hilft Ihnen dabei und liefert alle wichtigen Aspekte auf einen Blick. Auf diese Weise lassen sich Faktoren wie die Anzahl der bereits durchgeführten Augen-OPs, die Kosten für das Augenlasern und mögliche Finanzierungsmodelle ganz einfach vergleichen. Erfahrungsberichte zahlreicher Patienten vermitteln zudem einen ersten Eindruck von der Arbeitsweise der jeweiligen Praxis.

Dr. Natalie Minko
Optical Express Düsseldorf Düsseldorf (0,5 km)
Prof. (KR) Dr. Sven Lee
Auregio Laser Zentrum Düsseldorf (2,5 km)
Dr. Detlev R.H. Breyer
Breyer, Kaymak & Klabe – Augenchirurgie I Premium Eyes – Augenlasern Düsseldorf (0,7 km)Methoden zum Augenlasern in Düsseldorf
Für das Augenlasern gibt es auch in Düsseldorf verschiedene Verfahren. Diese unterscheiden sich sowohl in ihrem Ablauf als auch in den Behandlungskosten stark voneinander. Folgende Verfahren zum Augenlasern werden in Düsseldorf angeboten:
PRK / LASEK in Düsseldorf
Das Augenlasern ist in Düsseldorf bereits seit vielen Jahren anerkannt. Zu den am längsten angewandten Verfahren gehören PRK und LASEK. Sie gelten daher auch als ausgesprochen sicher, zuverlässig und auch kostengünstig. Eine Behandlung mit PRK oder LASEK ist in Düsseldorf bereits ab 795 Euro pro Auge möglich.
Um für das Augenlasern in Düsseldorf nach diesen Verfahren infrage zu kommen, sind neben der Volljährigkeit folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Weitsichtigkeit (Hyperopie) nicht stärker als +4 Dioptrien
- Kurzsichtigkeit (Myopie) nicht stärker als -8 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) nicht stärker als +6 Dioptrien
Für das Augenlasern in Düsseldorf nach dem PRK-Verfahren verwendet der behandelnde Arzt ein sogenanntes Hockey-Messer, beim LASEK-Verfahren eine alkoholische Lösung. Auf beide Weisen lässt sich die oberste Epithelschicht der Hornhaut ablösen, um anschließend mithilfe eines Excimer-Lasers die bestehende Sehschwäche zu korrigieren. Die abgelöste Epithelschicht wächst im Fall des LASEK-Verfahrens in der Regel selbst wieder an. Andernfalls kommt wie im Fall der PRK-Methode temporär eine therapeutische Kontaktlinse zum Einsatz. So lässt sich das Auge vor Infektionen schützen.
ReLEx SMILE in Düsseldorf
Das Verfahren ReLEx SMILE ist in Düsseldorf das modernste, sicherste (1), jedoch auch kostenintensivste. Behandlungen nach dieser Methode schlagen mit mindestens 2.900 Euro pro Auge zu Buche.
Folgende Voraussetzungen sind für eine Behandlung nach dem Verfahren ReLEx SMILE in Düsseldorf zu erfüllen:
- Mindestens 18 Jahre alt
- Myopie nicht stärker als -10 Dioptrien
- Astigmatismus nicht stärker als +5 Dioptrien
- Keine bestehende Hyperopie
Bei einer Behandlung nach dem Verfahren ReLEx SMILE in Düsseldorf kommt ein präziser und hochmoderner Femtosekundenlaser zum Einsatz (2), welcher ein Letikel, ein dünnes Scheibchen, im Inneren der Hornhaut erzeugt. Dieses entfernt der behandelnde Arzt anschließend über eine wenige Millimeter große Öffnung. Ein Hornhaut-Flap ist bei diesem Verfahren nicht notwendig. Daher entfallen etwaige Risiken.
LASIK in Düsseldorf
LASIK ist in Düsseldorf das beliebteste Verfahren zum Augenlasern. Dabei verwendet der behandelnde Arzt eine computergesteuerte und sehr scharfe Präzisionsklinge, um einen Hornhautdeckel zu erzeugen. Für die anschließende Korrektur der Sehschwäche kommt ein Excimer-Laser zur Anwendung. Abschließend reinigt der Arzt das Auge gründlich aus und legt den Hornhaut-Flap wieder zurück, damit dieser binnen weniger Wochen wieder von selbst anwachsen kann.
Eine LASIK-Behandlung in Düsseldorf erfordert neben dem Mindestalter von 18 Jahren folgende Voraussetzungen:
- Kurzsichtigkeit von höchstens -10 Dioptrien
- Weitsichtigkeit von höchstens +4 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung von höchstens +6 Dioptrien
Femto-LASIK in Düsseldorf
Auch das Augenlasern mithilfe der Femto-LASIK-Methode wird in Düsseldorf angeboten. Es ist der LASIK sehr ähnlich, hier kommt jedoch anstelle der Präzisionsklinge ein noch präziserer Infrarot-Laser zum Einsatz, um den Hornhaut-Flap zu erzeugen. Die Voraussetzungen gleichen denen der LASIK-Behandlung.
Augenlasern in Düsseldorf: Kosten und Risiken
Verfahren | Kosten pro Auge | Risiken |
PRK / LASEK | Ab 795 Euro |
|
Femto-LASIK | Ab 795 Euro |
|
LASIK | Ab 1.300 Euro |
|
ReLEx SMILE | Ab 2.900 Euro |
|
Welche Untersuchungen beinhaltet das Augenlasern in Düsseldorf?
Eine Augenlaserbehandlung in Düsseldorf beinhaltet eine Reihe an Vor- und Nachuntersuchungen, welche unbedingt wahrzunehmen sind, um mögliche Risiken zu minimieren. Dazu gehören:
- Unverbindlicher Augencheck: Dieser wird in der Regel von einem Optometristen oder einem Optiker durchgeführt und dient primär der Ermittlung der vorliegenden Sehschwäche sowie der Messung von Augeninnendruck und Hornhautdicke.
- Intensive Voruntersuchung: Darauf folgt eine etwa zwei Stunden andauernde Untersuchung mit dem gewählten Arzt oder Operateur. Dieser ermittelt jegliche Messwerte, die für das Augenlasern in Düsseldorf relevant sind. Die Kosten für diese Untersuchung sind in der Regel in den Behandlungskosten inbegriffen und müssen lediglich im Fall einer Meinungsänderung seitens des Patienten selbst getragen werden. Diese betragen meist zwischen 35 und 100 Euro.
- Nachkontrollen: In den Monaten nach der Augenlaserbehandlung erfolgen in der Regel vier Termine zur Nachkontrolle. Diese sind unter anderem wichtig, um eventuelle Nebenwirkungen zu erkennen oder Infektionen zu verhindern.
Quellen:
(1) Gerste, Ronald D., Dtsch Arztebl 2016; 113(26): A-1266 / B-1061 / C-1045, https://www.aerzteblatt.de/archiv/180540/Refraktivchirurgische-Korrektur-der-Myopie-SMILE-Verfahren-erzielt-stabile-5-Jahres-Ergebnisse (Stand: Dezember 2021)
(2) Kohnen, Thomas; Strenger, Anja; Klaproth, Oliver K., Dtsch Arztebl 2008; 105(9): 163-72; DOI: 10.3238/arztebl.2008.0163, https://www.aerzteblatt.de/archiv/59160/Basiswissen-refraktive-Chirurgie (Stand: Dezember 2021)