Methoden
Das Augenlasern ist ein Prozess, bei dem die Hornhaut des Auges mittels Laser in eine neue Form gebracht wird. So können Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) oder Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) behoben werden. Die Neuformung der Hornhaut wird mit einem Excimer-Laser erreicht. Die Augenlaser-Verfahren können in drei zentrale Bereiche eingeteilt werden: Die Behandlung auf der Hornhautoberfläche (PRK/LASEK, Trans-PRK), die Behandlung unter der Hornhautoberfläche mittels Hornhautschnitt (LASIK, Femto-LASIK, PresbyMAX ) und die minimal-invasive Behandlung in der Tiefe der Hornhaut durch Lentikel-Extraktion (ReLEx SMILE). Hier finden Sie wissenswerte Informationen und Ratgeber über Augenlaser-Methoden im Überblick.

Die Femto-LASIK ist eine beliebte Methode zum Augenlasern: Erhalten Sie hier alle Infos rund um die Femto-LASIK: von Kosten über Ablauf bis hin zu Risiken!

Eine LASIK-Operation kann ein brillenfreies Leben ermöglichen: Erfahren Sie hier, welche Vorteile eine LASIK-Behandlung außerdem mit sich bringt!

Auf der Suche nach einer sanften Methode zum Augenlasern? Alles zu ReLEx SMILE, den Kosten sowie den Vor- und Nachteilen erfahren Sie hier!

Bei einer Linsenimplantation wird eine künstliche Linse ins Auge implantiert. Erfahren Sie hier alles rund um Kosten, Methoden und Behandlungsablauf!